Genuss aus Österreich
STEIRISCHE GEBIRGSGARNELEN
Natürliche Aufzucht – garantiert frei von Chemie
Die steirische Gebirgsgarnele XL
UVP:30,49 €Ursprünglicher Preis war: 30,49 €AKTION 28,49 €Aktueller Preis ist: 28,49 €. inkl. MwSt.7,62 €7,13 € / 100 g
Garnelenzucht aus Österreich
Qualität, die man schmeckt
Unsere Garnelenzucht setzt neue Maßstäbe in Qualität und Nachhaltigkeit. Frische steht bei uns an erster Stelle – statt tiefgekühlter Ware bieten wir Garnelen, die direkt nach der Ernte verfügbar sind. Die Aufzucht erfolgt ohne Antibiotika oder künstliche Zusätze, wodurch wir ein naturbelassenes Produkt garantieren.
Reinstes Gebirgsquellwasser schafft optimale Bedingungen für gesunde Garnelen, während die regionale Produktion für kurze Transportwege und mehr Umweltfreundlichkeit sorgt. Durch diese sorgfältige Zuchtmethode entstehen Garnelen mit einer einzigartigen Konsistenz und einem natürlich süßlichen Aroma, das sie ideal für den Rohverzehr macht – perfekt für Sushi und feine Küche.
Bei White Panther setzen wir auf eine nachhaltige Garnelenzucht, die höchste Qualität mit Umweltbewusstsein verbindet. Unsere Garnelen wachsen unter optimalen Bedingungen in reinstem Gebirgsquellwasser auf – ganz ohne Antibiotika oder künstliche Zusätze.
Das Ergebnis: frische, gesunde Garnelen, die durch ihre feste Konsistenz und ihren natürlichen Geschmack überzeugen.
Top Seller
AUS EIGENER ZUCHT IM KREISLAUF DER NATUR
Unsere Gebirgsgarnelenzucht in Rottenmann, im Herzen der Steiermark, ist aus Leidenschaft für Steirische Gebirgsgarnelen entstanden. Die White Panther Produktion GmbH ist die einzige im D-A-CH-Raum die von der Larve an selbst züchtet. Wir wissen genau, was in unseren Produkten enthalten ist und wie unsere Tiere aufgewachsen sind.
White Panther
Name & Farbgeschichte
Warum die Garnele blau ist – und was White Panther damit zu tun hat
Vannamei-Garnelen werden auch »White-Tiger-Garnelen« genannt.
Das Wappentier des Landes Steiermark ist der weiße Panther.
Bei der Namensgebung des Unternehmens wurde die Herkunft mit der gezüchteten Garnele gepaart und so eine Synergie zwischen Regionalität und Produkt geschaffen.
Diese Veränderung der Farbe hängt mit der Verbindung zwischen dem Protein Crustacyanin und dem Pigment Astaxanthin zusammen.
Astaxanthin gehört zu den Karotinoiden und ist ebenso für die typische Färbung von Tomaten, Orangen oder Karotten verantwortlich. Durch das Erhitzen verändert sich die Struktur des Crustacyanins derart, dass das Astaxanthin nicht mehr andocken kann. Mit dem nun frei gewordenen Molekül kann sich die Rotfärbung durchsetzen. Die Garnele verfärbt sich auf die ihr so typische Weise.