FAQ

Der Begriff Garnelen bezeichnet unterschiedliche Arten in der Bodenzone lebender oder freischwimmender Krebstiere. Garnelen, Shrimps, Prawns, Gambas, Eismeershrimps, Nordseekrabben, Krevetten – diese Begriffe bezeichnen praktisch das gleiche Tier: die Garnele. Nicht zur Familie der Garnelen gehören dagegen Meerestiere mit Scheren, also Hummer, Langusten, Scampi oder Krabben.

Wir züchten 2 verschiedene Gebirgsgarnelen Arten – Stylirostris (Blaue Garnele, Litopenaeus stylirostris) und Vannamei (White Tiger Garnele, Litopenaeus vannamei).

Die blaue Gebirgsgarnele Stylirostris gibt es in der Aquakultur nur in 3 Zuchten weltweit, in Neukaledonien, in Brunei und….in Rottenmann.

Der Hauptunterschied dieser Garnelenarten besteht in den individuellen Bedürfnissen der Tiere in der freien Natur (vergleichbar mit anderen artverwandten Tieren zum Beispiel Fleckvieh vs. Kobe-Rind). Unsere Stylirostris Gebirgsgarnelen haben speziellere Anforderungen bzgl. Futterzusammensetzung, Besatzdichte, Temperatur, Salinität und Mineraliengehalt des Wassers. Sie haben beide einen fein-milden, nussig-süßen Geschmack. Die Stylirostris Gebirgsgarnele ist dabei noch etwas cremiger und fester in der Textur, sprich bissfester, was ein ganz besonderes Mundgefühl mit sich bringt.

Vannamei Garnelen (Vanna Gebirgsgarnele) werden umgangssprachlich „White Tiger Garnelen“ genannt; in Anlehnung an das Wappentier der Steiermark – dem heraldischen Panther – nennen wir unsere Gebirgsgarnelen White Panther Gebirgsgarnelen.

Der meiste Geschmack sitzt im Kopf der Krustentiere. Um ein noch intensiveres Aroma zu erreichen, bleiben Gebirgsgarnelen unbearbeitet und werden ausschließlich HOSO (head on, shell on – mit Kopf und Schale) angeboten. Zudem schützt die Schale die Gebirgsgarnele während dem Garvorgang vor dem Austrocknen.

Je nach Größe der Gebirgsgarnelen enthält eine Schale 14-16 Stück.

Je nach Zubereitungsart reicht eine Schale als Hauptgericht für ca. 2 Personen, als Beilage für ca. 4 Personen.

Zur Zeit bieten wir unsere Gebirgsgarnelen in der 400 g-Schale und der 200g-Schale an. Aufgrund des hohen Eiweißgehaltes gehören Gebirgsgarnelen zu den empfindlichsten Lebensmitteln. Bereits kurz nach der Ernte droht ein schneller Qualitätsverlust und Verderb. Aus diesem Grund vakuumieren wir die fertigen Verpackungen (entziehen die Umgebungsluft) und ersetzen diese mit einem Gemisch aus Stickstoff und Kohlendioxid. Durch diese Schutzgasmischung (Modified atmosphere packaging) bleiben Gebirgsgarnelen länger frisch und Geschmack und Nährstoffe bleiben ohne die Zugabe von Konservierungsmittel länger erhalten.

In der Schalenverpackung können Gebirgsgarnelen 8 Tage im Kühlschrank (0-4° C) und ca. 3 Monate im Gefrierfach (-18° C) aufbewahrt werden.

Nein. Für schnell und leicht verderbliche Lebensmittel gilt eine gesetzliche Ausnahme vom Rücktrittsrecht (§ 18 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG)).

Unser Versandkarton ist aus recyceltem Karton hergestellt, auch die Strohpaneele, welche der Isolierung dienen, sind aus rein natürlichen Materialen hergestellt.

Aufgrund unseres Hygienestandards und der hohen Transportkosten ist unsere Versandverpackung als Einwegprodukt gedacht. Sie können die Stroh-Elemente im Biomüll bzw. Kompost entsorgen. Alternativ könnten Sie die Strohpaneele als Sitzbank-Bezug nutzen. Da das Stroh unbehandelt und gänzlich ohne Zusatzstoffe ist, könnte es auch als Einstreu / Bett für Ihre Haustiere verwendet werden.

Der Gebirgsgarnelenshop ist täglich von 9:00 bis 15:00, außer Samstags geöffnet, einfach am Shop läuten, ein/e Officemitarbeiter/in kommt und bedient Sie gerne.

Der White Panther Gebirgsgarnelenshop öffnet wöchentlich Freitags von 10:00-12:00 und von 14:00-17:00 Uhr.

Samstag, Sonntag und an Feiertagen haben wir geschlossen.

Der White Panther Gebirgsgarnelenshop befindet sich in Edlach 15 in 8786 Rottenmann.  Link Google

Von Rottenmann kommend ca. 500 Meter nach dem Ortsteil Singsdorf rechts abbiegen.

Von Trieben kommend nach der Ortstafel von Edlach bei Bärndorf vorbeifahren und dann die 2. Abbiegemöglichkeit links nehmen.

Gebirgsgarnelen verfügen über kein lernfähiges Immunsystem und sind daher sehr anfällig für Krankheiten. Um den hohen Hygieneanforderungen gerecht zu werden und unsere Tiere vor äußeren Umwelteinflüssen schützen zu können, befindet sich die Aufzucht in einer Halle. Zudem können wir indoor die Temperatur besser regulieren und so artgerechte Lebensbedingungen schaffen.

Gebirgsgarnelen ernähren sich – abhängig von ihrem Entwicklungsstadium – von selbst gezüchteten Algen, Salinenkrebsen (Artemia) sowie von ausgewählten getrockneten und gemahlenen, und gepressten artgerechten Futtermitteln.

Die EU BIO Verordnung besagt, dass Tiere unter ihrer natürlichen Umgebung ähnlichen Bedingungen gezüchtet werden sollten, dies bedingt auch die Beckenbeschaffenheit.

Nachdem in unserer Indoor Aquakultur die Tanks aus PE Materialien sein müssen, um optimale Hygiene- und Zuchtbedingungen zu schaffen, akzeptiert die EU BIO Verordnung diese Gegebenheit nicht. Unsere Indoorzucht sehen wir als die nachhaltigste Methode um Garnelen zu züchten, da wir so völlig frei von Zusatzstoffen arbeiten können.

Die Ernte unserer Gebirgsgarnelen passiert mittels Eiswasser (Hypothermie).

Gebirgsgarnelen leben ihr gesamtes Leben in 28° C warmem Wasser; durch das Eiswasser wird der Stoffwechsel der Gebirgsgarnelen rasch und tierwohlgerecht beendet. Diese Methode wurde vom Alfred Wegener Institut, sowie der österreichischen Abteilung für Tierwohl bestätigt.

Die Farbe kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ernährung, Wassertrübung, Beschaffenheit der Becken. So können Garnelen blau, gelb, grün oder grau wirken. Zudem häutet sich eine Gebirgsgarnele mehrmals pro Woche und bildet anschließend einen neuen Panzer. Kurz nach der Häutung ist der neue Panzer ziemlich dünn, weshalb die Farbe ebenso variiert.

Diese Schwarzfärbung nennt sich Melanose. Dabei kommt es zu einer Ansammlung von Kiemenflüssigkeit unter der Schale. Diese beeinflusst weder die Qualität noch den Geschmack der Gebirgsgarnelen.

Diese Veränderung der Farbe hängt mit der Verbindung vom Protein Crustacyanin und dem Pigment Astaxanthin zusammen. Astaxanthin gehört zu den Karotinoiden und ist ebenso für die typische Färbung von Tomaten, Orangen oder Karotten verantwortlich. Durch das Erhitzen verändert sich die Struktur des Crustacyanin derart, dass das Astaxanthin nicht mehr andocken kann. Mit dem nun frei gewordenen Molekül kann sich die Rotfärbung durchsetzen. Das hängt mit den Längenwellen des Lichts zusammen, die ein bestimmter Stoff absorbiert oder reflektiert. Carotinoide nehmen blaues sowie grünes Licht auf und spiegeln den rot/orangen Teil des Spektrums zurück; die Garnele verfärbt sich in ihre typische Farbe.

Gebirgsgarnelen häuten sich regelmäßig. Kurz danach ist die Schale dünner und weicher und lässt sich schwerer schälen.

Aufgrund unserer hohen Biosicherheitsbestimmungen ist ein Betreten der Hatchery und der Aufzuchthalle nicht gestattet. Ab 2024 haben wir einen Schauraum eingerichtet, welcher den Garnelenkreislauf erklärt, dieser kann zu den Öffnungszeiten besucht werden.

Neben Gebirgsgarnele bieten wir ebenso Gebirgsgarnelenpesti, Garnelensuppe, Garnelenpulvergewürz, BIO Hochlandrindfleisch aus unserer eigenen Zucht, Reh- und Rotwild aus eigener Jagd, sowie viele Produkte von regionalen Produzenten aus der Umgebung an.