Kochen mit frischen Gebirgsgarnelen von White Panther
Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren

Bandnudeln mit Gebirgsgarnelen – Carbonara Sauce und Lauch
Bandnudeln mit Gebirgsgarnelen – Carbonara Sauca und Lauch Zutaten Zubereitungszeit: 30 MinutenRezept: für 4 Personen 400 ml Gebirgsgarnelen Bisque 4 Eier 160 g Pecorino (ersatzweise

Cremige Gebirgsgarnelen – Polenta mit gebratenem Chicorée
Cremige Gebirgsgarnelen – Polenta mit gebratenem Chicorée Polenta Zutaten Zubereitung: 45 minRezept: für 4 Personen 200 ml Gebirgsgarnelenfond 100 ml Schlagobers 50 g Polenta (Maisgrieß) 40

Gebirgsgarnelen – Gemüseeintopf mit Kartoffel-Topfen Gnocchi
Gebirgsgarnelen – Gemüseeintopf mit Kartoffel-Topfen Gnocchi Kartoffel-Topfen-Gnocchi Zutaten Rezept: für 4 Personen 250 g mehlige Kartoffeln 1 Eigelb 50 g Topfen 90 g Mehl, griffig

Gebirgsgarnelen – Süßkartoffelcreme mit knusprigem Knoblauch und Vogerlsalat
Gebirgsgarnelen-Süßkartoffelcreme mit knusprigem Knoblauch und Vogerlsalat Zubereitungszeit: 45 MinutenRezept: für 4 Personen Süsskartoffelcreme Zutaten 600 g Süßkartoffel 100 ml Gebirgsgarnelenfond 50 ml Schlagobers 1 TL

Gebirgsgarnelen – Karfiol Risotto mit Speckgrammeln
Gebirgsgarnelen – Karfiol Risotto mit Speckgrammeln Zubereitungszeit: 45 MinutenRezept: für 4 Personen Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten Rezept: für 4 Personen 1 Zwiebel 240 g Risottoreis

Gebirgsgarnelen – Kokos Bowl mit Fenchel, Orangen und Jasminreis
Gebirgsgarnelen – Kokos Bowl mit Fenchel, Orangen und Jasminreis Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten Rezept: für 4 Personen 400 g Gebirgsgarnelen 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehe 1

Gebirgsgarnelen-Bruschetta mit Schaffrischkäse und Rucola
Gebirgsgarnelen-Bruschetta mit Schaffrischkäse und Ruccola Zubereitungszeit: 30 MinutenRezept: für 4 Personen Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten 400 g White Panther Gebirgsgarnelen Salz, Paprikapulver, Ceylon Zimt, Neugewürz,

Gebirgsgarnelen-Pörkölt mit Kürbis und Rahmnockerl
Gebirgsgarnelen-Pörkölt mit Kürbis und Rahmnockerl PÖrkölt Zutaten 400 g Gebirgsgarnelen 2 Zwiebeln ca. 400g 4 Knoblauchzehen 1 EL Tomatenmark 3 EL Paprikapulver edelsüß 1 EL

Knusprige Gebirgsgarnelen-Frühlingsrollen mit süß-saurem Kürbiskerndip
Knusprige Gebirgsgarnelen-Frühlingsrollen mit süß-saurem Kürbiskerndip Zubereitungszeit: 50 Minuten Rezept: für 4 Personen Frühlingsrollen Zutaten 12 Blätter Reispapier 400 g Gebirgsgarnelen 100 g Erbsenschoten 100

Honig-Gebirgsgarnelen-Piadine (gegrilltes Fladenbrot) mit Frischkäse, Minze und Melone
Honig-Gebirgsgarnelen-Piadine (gegrilltes Fladenbrot) mit Frischkäse, Minze und Melone Piadine Zutaten 180 ml Wasser ½ Packung Trocken Germ ½ TL Zucker 275g Weizenmehl 2 EL Olivenöl

In der Schale gegrillte Gewürz-Gebirgsgarnelen mit knusprigem Brot und 3erlei Dips
In der Schalte gegrillte Gewürz-Gebirgsgarnelen mit knusprigem Brot und 3erlei Dips Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten 24 White Panther Gebirgsgarnelen Gr. XL ca. 800 g 6

Gegrillte Gebirgsgarnelen mit Zitronen-Polenta-Schnitte, Spitzpaprika und Sommerkräuter-Pesto
Gegrillte Gebirgsgarnelen mit Zitronen-Polenta-Schnitte, Spitzpaprika und Sommerkräuter-Pesto GeGrillte Gebirgsgarnelen Zutaten 16 White Panther Gebirgsgarnelen Gr. M. ca. 380 g Olivenöl Knoblauch Gewürzmischung Paprikapulver, Meersalz, Braune

Gebirgsgarnelen-Schweinebauchspieß mit fruchtigem Frühkrautsalat
Gebirgsgarnelen-Schweinebauchspieß mit fruchtigem Frühkrautsalat Gebirgsgarnelen-Schweinebauchspiess Zutaten 16 Stk. White Panther Gebirgsgarnelen Gr. L ca. 400g 300 g Schweinebauch in 5 x 1 cm Stücke geschnitten

Gegrillte Gebirgsgarnelen-Paradeiser mit Guacamole und knusprigem Bauchspeck
Gegrillte Gebirgsgarnelen-Paradeiser mit Guacamole und knusprigem Bauchspeck Gebirgsgarnelen – Paradeiser Zutaten 400 g White Panther Gebirgsgarnelen 4 mittelgroße Tomaten Marinade 4 EL Olivenöl 4 EL

Gebirgsgarnelen-Erbsensuppe mit Schmorparadeisern
Gebirgsgarnelen-Erbsensuppe mit Schmorparadeisern Erbsensuppe Zutaten ½ Zwiebel ca. 50 g ½ Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 400 g Erbsen (frisch oder Tiefgekühlt) 600 ml Gemüsefond 100

Gebirgsgarnelen-Ceviche mit gegrilltem Fenchel, Orangen und Basilikum
Gebirgsgarnelen – Ceviche mit gegrilltem Fenchel, Orangen und Basilikum Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten Rezept: für 4 Personen 16 White Panther Gebirgsgarnelen Gr. M. (ca. 400

Im Kürbiskernmantel gebackene Garnelen mit Kernölmayonnaise und Gemüse-Wedges
Im Kürbiskernmantel gebackene Garnelen mit Kernölmayonnaise und Gemüse-Wedges Zubereitungszeit: 45 Minuten Zutaten: für 4 Personen Gemüse-Wedges Zutaten 200 g Karotten 200 g Gelbe Rüben 200

Garnelen-Dinkelreis Pfanne mit geschmortem Hokkaido Kürbis
Garnelen-Dinkelreis Pfanne mit geschmortem Hokkaido Kürbis Zubereitungszeit 45 Minuten, Zutaten für 4 Personen Tip: In einem Wok als „One-Pot-Gericht“ verbinden sich die unterschiedlichen Aromen der Zutaten am besten. Das

Gebirgsgarnelen-Maroni-Cremesuppe
Gebirgsgarnelen – Maroni – Cremesuppe Zubereitungszeit: 30 Minuten Zutaten: für 4 Personen Sellerie und Maroni können durch jegliches Gemüse ausgetauscht werden. Der Gebirgsgarnelenfond passt immer dazu. Die Mengenangabe kann

Sanft gegarte Gebirgsgarnelen
Sanft gegarte Gebirgsgarnelen mit Rahmlauch-Bandnudeln, Äpfeln und Kren Rahmlauch Zutaten 25 g Butter ½ Zwiebel ca. 50 g ½ Knoblauchzehe 4 EL Weizenmehl, glatt, ca.

Gebirgsgarnelen mit Spargel
Gebirgsgarnelen mit Spargel Gebirgsgarnelen – Ceviche Zutaten Rezept: für 2 Personen 400 g Gebirgsgarnelen 500 g grüner Spargel 4 gelbe Rüben 2 rote Paprika 2

Gebirgsgarnelenfond
Gebirgsgarnelenfond Zutaten Zubereitungszeit: 1 1/2 StundenRezept: für ca. 1l Gebirgsgarnelenfond 400 g Garnelenkarkassen (Schalen & Köpfe) 3 EL Olivenöl 4 cl Weinbrand 200 g Karotten

Gebirgsgarnelenbutter
Garnelenbutter ist eine „Geschmacksbombe“ und verfeinert Suppen, Ragouts und Seafood-Eintöpfe. Sie passt auch perfekt zum Aromatisieren von Risotto, Reis und Getreidegerichten, zum Abschmelzen von Nudeln oder einfach auf ein getoastetes Weißbrot. Kleine Mengen können auch als natürlicher “Geschmacksverstärker” für jegliche Gerichte verwendet werden.

Kräutermarinade „Salsa Verde“
Kräutermarinade “Salsa Verde” Zutaten für 400 g Gebirgsgarnelen 1 kl. Bund Koriander 1 kl. Bund Petersilie 10 Blatt Minze, frisch 10 Blatt Basilikum, frisch 1
Küchentipps - Garnelen richtig zubereiten
Gebirgsgarnelen werden in einer Schutzatmosphäre verpackt und halten ungeöffnet über mehrere Tage ohne Qualitätsverluste, wenn sie bei 2 °C im Kühlschrank gelagert werden. Bei eingefrorenen Gebirgsgarnelen empfehlen wir einen Konsum innerhalb von 6 Monaten!
Prinzipiell schmecken Gebirgsgarnelen in der Schale zubereitet am besten, da sich im Panzer sehr viele Geschmacksstoffe befinden, die bei der Erhitzung ins Fleisch übergehen. Bei der Zubereitung in der Schale den Darm entfernen, gründlich unter fließendem, kaltem Wasser waschen, auf einem Geschirrtuch oder Küchenpapier abtropfen lassen und trocken weiterverarbeiten. Je nach Zubereitungsart oder Gericht ist das aber nicht immer möglich bzw. gewünscht.
Zum Schälen wird das Kopfende der Gebirgsgarnelen am Rücken angehoben und das Kopfstück nach unten weggezogen. Nun den unteren Teil mitsamt der Füße ebenfalls vorsichtig wegziehen, ohne dabei das Schwanzfleischstück abzubrechen, welches im Kopf verankert ist. Abschließend werden die Gebirgsgarnelen vom Kopf bis zum Schwanzende beidseitig aufgeschnitten und die Schale mit den Fingern weggebrochen. Das Schwanzstück kann ausgespart oder ebenfalls geschält werden. Generell gilt: Erst unmittelbar vor der Zubereitung schälen.




Tipp: Wir empfehlen, die Schalen (auch Karkassen genannt) nicht wegzuwerfen. Sie eignen sich sowohl roh als auch erhitzt hervorragend zur Zubereitung von Fonds, Suppen oder Garnelenbutter.
Die Karkassen können bis zur Weiterverarbeitung auch eingefroren werden.
Egal welche Zubereitung, die Gebirgsgarnelen niemals zu lange kochen, braten, frittieren, grillen oder dünsten, da das Fleisch sehr schnell fest wird und dadurch an seinem tollen Geschmack einbüßt. Am schmackhaftesten ist das Fleisch roh mariniert oder bei einer Kerntemperatur von ca. 55 °C.
Für Puristen, die den reinen, nussigen, leicht süßlichen, vollen Geschmack „unverfälscht“ genießen wollen: Salz, Pfeffer und eventuell etwas Knoblauch und Zitronensaft. Ansonsten harmoniert die volle Palette von Kräutern und Gewürzen mit dem unverwechselbaren Geschmack des Gebirgsgarnelenfleisches. Experimentierfreudigere können zu Kreuzkümmel über Zimt bis Ingwer und Senf greifen. Der lukullischen Kreativität sind nahezu keine Grenzen gesetzt!
Über Nacht oder ein paar Stunden in einer Marinade eingelegt und so für den Grill oder die Pfanne vorbereitet, eröffnen sich schmackhafte Harmonien mit dem köstlichen Gebirgsgarnelenfleisch. Hier eignen sich ölige Marinaden hervorragend. Unbedingt sollten die Garnelen auch einmal roh mariniert probiert werden. Frische ist dafür aber besonders wichtig.