Genuss
GARNELENKREISLAUF
Vom Muttertier zur Postlarve – von Rottenmann um die weite Welt

Steirische Gebirgsgarnelen
HATCHERY - DIE BRUTSTATION
Das Herzstück der steirischen Gebirgsgarnele
White Panther Produktion GmbH produziert seit 2019 Postlarven und war damit die erste produzierende Steirische Gebirgsgarnelenbrutstation (Hatchery) in Europa. Die Postlarven werden für die eigene Zucht der Gebirgsgarnelen verwendet, stehen aber auch zum Verkauf für andere Steirische Gebirgsgarnelenproduzenten. Jeder Produktionsschritt wird selbstständig und lokal durchgeführt: Konditionierung und Pflege der Elterntiere, Eizellenentnahme, Produktion des Lebendfutters (Salinenkrebse und Algen), Ablaichen, Kommissionierung und Verpackung.
Unsere Qualitätsstandards der Postlarven
Wir haben strenge Qualitätskontrollstandards, die vor dem Versand der Postlarven eingehalten werden müssen. Wir testen unseren Brutbestand regelmäßig auf ein breites Spektrum relevanter Steirische Gebirgsgarnelenkrankheiten, sodass wir den Gesundheitszustand aller Larven garantieren können. Zudem garantieren wir eine Mindestgröße der Tiere von 8-11 mm (CV 15-20). Unser Bruthaus wird mit frischem Quellwasser aus den Rottenmanner Bergen gespeist, welches auf 30°C erwärmt und nur mit Salz und Mineralien angereichert wird. Dieses Verfahren, weit weg vom Meer, bietet Schutz vor vielen Erkrankungen und bietet somit im internationalen Vergleich wesentliche Vorteile.
Hohe Standards unter Einhaltung des Tierschutzes
Das implementierte genetische Programm fokussiert auf Indoor-Steirische Gebirgsgarnelenzuchtanlagen und unterliegt österreichischen Tierschutz-, Qualitäts- und Hygienestandards. Unsere Indoor-Zuchtmethodik schließt die Zugabe von chemischen Substanzen aus, da dies den biologischen Wasserchemismus massiv stören würde. Eine manuelle Manipulation zur zeitgenauen Eiablage wird keinesfalls durchgeführt. Den Zeitpunkt der Eiabgabe überlassen wir der Natur.
Transport der Postlarven in die weite Welt
Der europaweite Transport erfolgt stressfrei am Landweg. Um die Transportzeiten im Sinne des Tierwohls so kurz wie möglich zu halten, werden weitere Strecken außerhalb Europas mit der Fluglogistik durchgeführt. Wir bieten ebenso ein Beratungsservice und Futter für Postlarven an.
Perfektion
AUFZUCHT
Grow-out Becken auf 6.000 m²
Auf 2 Geschossen erstreckt sich unsere 6000 m² große Grow-out-Halle. Beim Bau der Halle wurde ebenso auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gesetzt. Im Hinblick auf den Einsatz von Salzwasser wurden kaum Stahlbeton und Edelstahl verwendet. wir haben auf unseren eigenen Naturstoff gesetzt und viele Holzelemente verbaut.
Nursery
Die Grow-out Landschaft besteht aus 56 Becken und ist in 2 Aufzucht-Etappen unterteilt. Im Obergeschoss befindet sich die Nursery mit den Jungtieren. Die ca. 8 mm großen Postlarven befinden sich für ca. 4 – 5 Wochen in den Nursery-Tanks.
Grow-Out
Nach ca. 5 Wochen und einem Mindestgewicht von 1 Gramm übersiedeln die Tiere in größere Becken, wo sie nun bis zur Ernte heranwachsen. Die 35.000 – 70.000 Liter-Becken sind nun ca. 15 Wochen ihr Zuhause bis sie ein Maximalgewicht von 35 Gramm erreichen.
Qualität
VERARBEITUNG & DISTRIBUTION
Ernte
Die Tiere werden über ein ausgeklügeltes technisches Verfahren bei besten Wasserbedingungen und unter kaum fremden Einfluss betreut. Die Tiere erfahren weder Hand noch Netz, da die Steirische Gebirgsgarnelen äußerst empfindlich sind.
Die Betäubung und Tötung erfolgt mittels Hypothermie, nach einer mit dem Alfred-Wegener-Institut entwickelten Methode, welche von der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz geprüft und freigegeben wurde.
Es haben nicht alle Gebirgsgarnelen die gleiche Größe, weshalb diese in verschiedenen Kalibrierungen sortiert werden.
Verpackung & Transport
Anschließend werden die steirischen Gebirgsgarnelen unverzüglich in MAP Technologie im hauseigenen Verarbeitungsbereich verpackt, auftragsbezogen kommissioniert und auf schnellstem Wege in einer nachhaltig gekühlten Kartonumverpackung zu unseren Kunden und Kundinnen versendet.
Die Steirische Gebirgsgarnelen werden hauptsächlich frisch versendet und sind durch unsere zentrale Lage auf schnellstem Wege bei unseren Kunden und Kundinnen in privaten Haushalten und in der Gastronomie. Dies spiegelt auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens wieder.