
Gebirgsgarnelenfond
17. März 2025
Kräutermarinade „Salsa Verde“
17. März 2025Gebirgsgarnelenbutter
Zutaten
für ca. 700 g Garnelenbutter
750 g Steirische Gebirgsgarnelenschalen und Köpfe (Karkassen)
2 EL Olivenöl
100 g Karotten
50 g Sellerie
50 g Zwiebeln
50 g Lauch
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
Weinbrand zum Ablöschen
750 g Butter
1/4 l Wasser
Intensiver Geschmack zum Verfeinern
Die Steirische Gebirgsgarnelenbutter ist eine wahre Geschmacksbombe und verleiht zahlreichen Gerichten ein einzigartiges Aroma. Sie eignet sich perfekt zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Risottos und Meeresfrüchte-Gerichten. Dank ihrer intensiven Note kann sie sogar als natürlicher Geschmacksverstärker verwendet werden. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Spezialität selbst zubereiten und optimal nutzen können.
Die Zubereitung der Garnelenbutter
Vorbereitung der Karkassen: Die Garnelenschalen gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Anschließend in Olivenöl unter Rühren goldbraun anrösten.
Gemüse und Tomatenmark anrösten: Das gewürfelte Gemüse hinzugeben und kurz anbraten. Tomatenmark einführen und rühren, bis eine leichte Röstung entsteht.
Ablöschen und Butter einarbeiten: Mit Weinbrand ablöschen und 200 g Butter schmelzen lassen. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Wasser zugeben und die restliche Butter nach und nach unter Rühren darin auflösen.
Ziehen lassen und abseihen: Bei niedriger Hitze ca. 60 Minuten ziehen lassen. Danach über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Finalisierung: Die erkaltete Butter abheben, schmelzen und durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank erstarren lassen.
Wofür eignet sich Garnelenbutter?
Die Steirische Gebirgsgarnelenbutter verfeinert eine Vielzahl an Gerichten. Sie eignet sich besonders für:
Suppen & Eintöpfe: Verleiht eine intensive Meeresnote.
Pasta & Risotto: Perfekt zum Abschmelzen und Aromatisieren.
Getreidegerichte & Reis: Sorgt für eine feine Würze.
Brotaufstrich: Direkt auf frischem Toast oder Baguette ein Genuss.
Haltbarkeit & Lagerung
Die Butter hält sich im Gefrierschrank ca. 6 Monate. Besonders praktisch ist das Einfrieren in Eiswürfelformen, um sie portionsweise zu entnehmen und nach Bedarf zu verwenden. Weitere Rezepte und hochwertige Zutaten finden Sie direkt hier auf der White Panther Website.
White Panther
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Die Butter hält sich im Kühlschrank etwa 1 Woche und tiefgekühlt bis zu 6 Monate.
Das Einfrieren in Eiswürfelformen erleichtert die Dosierung und Anwendung.
Ja, auch Schalen von Krabben oder Hummer eignen sich hervorragend für diese Methode.

Regionale Garnelen vs. Importware – Warum sich der Blick nach Österreich lohnt
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch

Kräutermarinade „Salsa Verde“
Zutaten für 400 g Gebirgsgarnelen 1 kleines Bund Koriander 1 kleines Bund Petersilie 10 Blätter frische Minze 10 Blätter frisches Basilikum 1 Knoblauchzehe 1 TL Dijonsenf

Gebirgsgarnelenbutter
Steirische Gebirgsgarnelenbutter ist eine „Geschmacksbombe“ und verfeinert Suppen, Ragouts und Seafood-Eintöpfe. Sie passt auch perfekt zum Aromatisieren von Risotto, Reis und Getreidegerichten, zum Abschmelzen von Nudeln oder einfach auf ein getoastetes Weißbrot. Kleine Mengen können auch als natürlicher “Geschmacksverstärker” für jegliche Gerichte verwendet werden.