Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden, in Salzwasser weichkochen, abseihen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse pressen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten, Gnocchi formen, in Salzwasser blanchieren, abschrecken und auf die Seite stellen.
Eintopf
Zutaten
Rezept: für 4 Personen
350 ml steirische Gebirgsgarnelen Cremesuppe
400 g Gebirgsgarnelen
100 g Karfiol
100 g Lauch
100 g Karotten
100 g Kürbis
Garnitur: Schnittlauch, Kresse
Zubereitung
Die Gebirgsgarnelen bis auf 4 Stk. komplett schälen, den Darm entfernen, waschen und abtropfen lassen. Die restlichen Gebirgsgarnelen einschneiden, entdarmen und waschen.
Das Gemüse waschen, schälen, in gleichmäßige nicht zu kleine Stücke schneiden und in der Cremesuppe bissfest kochen lassen. Wenn gewünscht, etwas nachwürzen.
Fertigstellen & Anrichten
Die Gebirgsgarnelen in den Eintopf geben und knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Die Gnocchi in etwas gebräunter Butter aufwärmen und gemeinsam mit dem Eintopf in einem tiefen Teller anrichten. Die ganzen Gebirgsgarnelen oben auf den Eintopf setzten und mit Schnittlauch und Kresse garnieren.
Tipp: Für eine exotischere Variante, die Cremesuppe mit etwas Kokosmilch und Currypulver verfeinern. Weiters kann das Gemüse je nach Geschmack, Saison und Verfügbarkeit getauscht werden.
Transparenz ist uns wichtig – deshalb zeigen wir dir den gesamten Weg unserer Garnelen. Von der Zucht in der Steiermark bis zu deinem Teller. So kannst
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch