Die steirischen Gebirgsgarnelen komplett schälen, den Darm entfernen, waschen, abtropfen lassen und auf die Seite stellen.
Die geschälten, fein geschnittenen Zwiebeln zusammen mit den gehackten Knoblauchzehen in einem Topf mit Öl unter ständigem Rühren goldbraun anbraten, Tomatenmark und Paprikapulver beifügen. Dann die geschälten Tomaten beifügen, mit Fond aufgießen, 15 Minuten leicht köcheln lassen, mit Mehl verrührtem Sauerrahm binden, abschmecken und fein pürieren.
Den Kürbis in ca. 2 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden und zusammen mit den in Stücken geschnittenen Paprikaschoten kurz anbraten. Nun gemeinsam mit den Gebirgsgarnelen im Pörkölt-Saft gar ziehen lassen.
Rahmnockerl
Zutaten
185 ml Schlagobers
60 g Sauerrahm
3 Dotter
190 g Mehl, glatt
Salz, Muskat
Butter
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, kurz rasten lassen, mit einem Suppenlöffel Nockerl ausstechen, in gesalzenem Wasser kochen bis sie schwimmen.
Garnitur
Zutaten
Rezept: für 4 Personen
Kürbiskernöl
geröstete Kürbiskerne
Sauerrahm
Majoran
Fertigstellen & Anrichten
Die Rahmnockerl in etwas brauner Butter schwenken und zusammen mit dem fertigen Pörkölt anrichten. Mit Sauerrahm und Majoran garnieren.
Tipp: Für eine milde Variante das scharfe Paprikapulver weglassen.
Transparenz ist uns wichtig – deshalb zeigen wir dir den gesamten Weg unserer Garnelen. Von der Zucht in der Steiermark bis zu deinem Teller. So kannst
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch