
Gebirgsgarnelenbutter
13. Mai 2021
Gebirgsgarnelen mit Spargel
14. Mai 2021Gebirgsgarnelenfond
Zutaten
Zubereitungszeit: 1 1/2 Stunden
Rezept: für ca. 1 l Gebirgsgarnelenfond
- 400 g Garnelenkarkassen (Schalen & Köpfe)
- 3 EL Olivenöl
- 4 cl Weinbrand
- 200 g Karotten
- 50 g Sellerie
- 50 g Zwiebel
- 50 g Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 3 zerdrückte Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Zweige frischer Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Garnelenschalen gründlich mit Wasser waschen, dann auf einem Küchentuch sorgfältig abtropfen lassen.
- Olivenöl in einen breiten Topf geben und erhitzen. Die getrockneten Garnelenschalen unter ständigem Rühren gleichmäßig anrösten.
- Das gewaschene, in kleine Würfel geschnittene Gemüse dazugeben und anbraten.
- Tomatenmark und Gewürze dazugeben und ebenfalls unter ständigem Rühren kurz rösten.
- Mit Weinbrand ablöschen, mit kaltem Wasser bedeckt auffüllen, Thymian beimengen, würzen, bei mittlerer Hitze langsam aufkochen und häufig den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Nach 50 Minuten Kochzeit den Fond durch ein Passiertuch seihen.
- Zum Schluss die Garnelenschalen im Tuch kräftig ausdrücken.
- Den Fond im Kühl- oder Gefrierschrank abkühlen lassen.
weitere Köstlichkeiten:

Regionale Garnelen vs. Importware – Warum sich der Blick nach Österreich lohnt
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch

Kräutermarinade „Salsa Verde“
Zutaten für 400 g Gebirgsgarnelen 1 kleines Bund Koriander 1 kleines Bund Petersilie 10 Blätter frische Minze 10 Blätter frisches Basilikum 1 Knoblauchzehe 1 TL Dijonsenf

Gebirgsgarnelenbutter
Steirische Gebirgsgarnelenbutter ist eine „Geschmacksbombe“ und verfeinert Suppen, Ragouts und Seafood-Eintöpfe. Sie passt auch perfekt zum Aromatisieren von Risotto, Reis und Getreidegerichten, zum Abschmelzen von Nudeln oder einfach auf ein getoastetes Weißbrot. Kleine Mengen können auch als natürlicher “Geschmacksverstärker” für jegliche Gerichte verwendet werden.

Gebirgsgarnelenfond
Zutaten für ca. 1 Liter Garnelenfond 400 g Steirische Gebirgsgarnelenkarkassen (Schalen & Köpfe) 3 EL Olivenöl 4 cl Weinbrand 200 g Karotten 50 g Sellerie 50

Gebirgsgarnelen mit Spargel
spargel Zutaten Rezept: für 2 Personen 400 g Gebirgsgarnelen 500 g grüner Spargel 4 gelbe Rüben 2 rote Paprika 2 Knoblauchzehen Basilikum Öl Salz und Pfeffer

Sanft gegarte Gebirgsgarnelen
Rahmlauch Zutaten 25 g Butter ½ Zwiebel ca. 50 g ½ Knoblauchzehe 4 EL Weizenmehl, glatt 100 ml Noilly Prat oder Weißwein 200 ml Gemüsefond 100
Garnelenfond
[/vc_column_text][vc_column_text]Zubereitungszeit: 1 ½ Stunden[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=”” row_type=”row” use_row_as_full_screen_section=”no” type=”grid” angled_section=”no” text_align=”left” background_image_as_pattern=”without_pattern” z_index=””][vc_column width=”1/3″][vc_column_text]Zutaten
für ca. 1l Gebirgsgarnelenfonds- 400 g Garnelenkarkassen (Schalen & Köpfe)
- 3 EL Olivenöl
- 4 cl Weinbrand
- 200 g Karotten
- 50 g Sellerie
- 50 g Zwiebel
- 50 g Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 3 zerdrückte
- Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Zweige frischer Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Garnelenschalen gründlich mit Wasser waschen, dann auf einem Küchentuch sorgfältig abtropfen lassen.
- Olivenöl in einen Wok oder einen breiten Topf geben und erhitzen. Die getrockneten Garnelenschalen unter ständigem Rühren gleichmäßig anrösten.
- Das gewaschene, in kleine Würfel geschnittene Gemüse dazugeben und anbraten.
- Tomatenmark und Gewürze dazugeben und ebenfalls unter ständigem Rühren kurz mitrösten.
- Mit Weinbrand ablöschen, mit kaltem Wasser bedeckt auffüllen, Thymian beimengen, würzen, bei mittlerer Hitze langsam aufkochen und häufig den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Nach 50 Minuten Kochzeit den Fond durch ein Passiertuch drücken.
- Zum Schluss die Garnelenschalen im Tuch kräftig ausdrücken.
- Den Fond im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.