
Knusprige Gebirgsgarnelen-Frühlingsrollen mit süß-saurem Kürbiskerndip
5. Mai 2022
Gebirgsgarnelen-Bruschetta mit Schaffrischkäse und Rucola
9. Mai 2022Gebirgsgarnelen-Pörkölt mit Kürbis und Rahmnockerln
PÖrkölt
Zutaten
- 400 g steirische Gebirgsgarnelen
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Paprikapulver scharf
- 400 ml Fond oder Gemüsesuppe
- 200 ml geschälte Tomaten
- 300 g Kürbis (Hokkaido, Muskat)
- ½ roter Paprika
- ½ gelber Paprika
- Salz, Majoran, Thymian, Pfeffer aus der Mühle
- Zitronenschale
- 2 EL Sauerrahm
- 4 EL Mehl
Zubereitung
Die steirischen Gebirgsgarnelen komplett schälen, den Darm entfernen, waschen, abtropfen lassen und auf die Seite stellen.
Die geschälten, fein geschnittenen Zwiebeln zusammen mit den gehackten Knoblauchzehen in einem Topf mit Öl unter ständigem Rühren goldbraun anbraten, Tomatenmark und Paprikapulver beifügen. Dann die geschälten Tomaten beifügen, mit Fond aufgießen, 15 Minuten leicht köcheln lassen, mit Mehl verrührtem Sauerrahm binden, abschmecken und fein pürieren.
Den Kürbis in ca. 2 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden und zusammen mit den in Stücken geschnittenen Paprikaschoten kurz anbraten. Nun gemeinsam mit den Gebirgsgarnelen im Pörkölt-Saft gar ziehen lassen.
Rahmnockerl
Zutaten
- 185 ml Schlagobers
- 60 g Sauerrahm
- 3 Dotter
- 190 g Mehl, glatt
- Salz, Muskat
- Butter
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, kurz rasten lassen, mit einem Suppenlöffel Nockerl ausstechen, in gesalzenem Wasser kochen bis sie schwimmen.
Garnitur
Zutaten
Rezept: für 4 Personen
- Kürbiskernöl
- geröstete Kürbiskerne
- Sauerrahm
- Majoran
Fertigstellen & Anrichten
Die Rahmnockerl in etwas brauner Butter schwenken und zusammen mit dem fertigen Pörkölt anrichten. Mit Sauerrahm und Majoran garnieren.
Tipp: Für eine milde Variante das scharfe Paprikapulver weglassen.
weitere Köstlichkeiten:

Von der Zucht bis zum Teller – So kommt die Gebirgsgarnele zu dir
Transparenz ist uns wichtig – deshalb zeigen wir dir den gesamten Weg unserer Garnelen. Von der Zucht in der Steiermark bis zu deinem Teller. So kannst

Regionale Garnelen vs. Importware – Warum sich der Blick nach Österreich lohnt
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch

Kräutermarinade „Salsa Verde“
Zutaten für 400 g Gebirgsgarnelen 1 kleines Bund Koriander 1 kleines Bund Petersilie 10 Blätter frische Minze 10 Blätter frisches Basilikum 1 Knoblauchzehe 1 TL Dijonsenf

Gebirgsgarnelenbutter
Steirische Gebirgsgarnelenbutter ist eine „Geschmacksbombe“ und verfeinert Suppen, Ragouts und Seafood-Eintöpfe. Sie passt auch perfekt zum Aromatisieren von Risotto, Reis und Getreidegerichten, zum Abschmelzen von Nudeln oder einfach auf ein getoastetes Weißbrot. Kleine Mengen können auch als natürlicher “Geschmacksverstärker” für jegliche Gerichte verwendet werden.

Gebirgsgarnelenfond
Zutaten für ca. 1 Liter Garnelenfond 400 g Steirische Gebirgsgarnelenkarkassen (Schalen & Köpfe) 3 EL Olivenöl 4 cl Weinbrand 200 g Karotten 50 g Sellerie 50

Gebirgsgarnelen mit Spargel
spargel Zutaten Rezept: für 2 Personen 400 g Gebirgsgarnelen 500 g grüner Spargel 4 gelbe Rüben 2 rote Paprika 2 Knoblauchzehen Basilikum Öl Salz und Pfeffer