
Honig-Gebirgsgarnelen-Piadine (gegrilltes Fladenbrot) mit Frischkäse, Minze und Melone
8. Juli 2021
Gebirgsgarnelen-Pörkölt mit Kürbis und Rahmnockerl
9. Mai 2022Knusprige Gebirgsgarnelen-Frühlingsrollen mit süß-saurem Kürbiskerndip
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Rezept: für 4 Personen
Frühlingsrollen
Zutaten
- 12 Blätter Reispapier
- 400 g steirische Gebirgsgarnelen
- 100 g Erbsenschoten
- 100 g Karotten
- 100 g roter Paprika
- 100 g Salatherzen
- 100 g steirisches Gebirgsgarnelenpesto
Zubereitung
Das Gemüse waschen, schälen, in feine Streifen schneiden, in Sesamöl scharf anbraten und abkühlen lassen.
Die steirischen Gebirgsgarnelen schälen, den Darm entfernen, waschen, abtropfen lassen, in kleine Stücke schneiden, mit dem gebratenen Gemüse und dem Pesto vermengen und abschmecken.
Das Reispapier kurz in lauwarmes Wasser tauchen und auf ein feuchtes Küchentuch legen, die Fülle länglich darauf verteilen, die Enden links und rechts einschlagen, einrollen und bis zum Frittieren auf die Seite legen.
Kürbiskerndip
Zutaten
- 100 g Kürbiskerne, geröstet, gemahlen
- 200 g Sauerrahm
- 4 EL Kürbiskernöl
- 1 TL Rohrzucker
- 2 EL Honig
- 3 EL Apfelessig
- 1 TL Limettensaft
- 2 TL Kren gerieben
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander verrühren, in vier kleine Schüsseln füllen und mit etwas Kren garnieren.
Fertigstellen & Anrichten
Die Frühlingsrollen in Öl knusprig frittieren und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die Salatstreifen mit den Kürbiskernen, ein paar Chilischeiben und dem Kürbiskerndip auf einen länglichen Teller anrichten. Die knusprigen Frühlingsrollen darauf anrichten und mit einer Limettenspalte und etwas Kresse garnieren.
Tipp: Mit derselben Fülle kann man auch Sommerrollen zubereiten. Hierfür die Garnelenstücke für die Fülle gemeinsam mit dem Gemüse anbraten. Die Reispapierrollen werden dann nicht mehr frittiert und kalt gegessen.
weitere Köstlichkeiten:

Von der Zucht bis zum Teller – So kommt die Gebirgsgarnele zu dir
Transparenz ist uns wichtig – deshalb zeigen wir dir den gesamten Weg unserer Garnelen. Von der Zucht in der Steiermark bis zu deinem Teller. So kannst

Regionale Garnelen vs. Importware – Warum sich der Blick nach Österreich lohnt
Immer mehr Menschen hinterfragen, woher ihr Essen kommt Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten weltweit. Sie landen in Salaten, Bowls, Currys oder auf dem Grill. Doch

Kräutermarinade „Salsa Verde“
Zutaten für 400 g Gebirgsgarnelen 1 kleines Bund Koriander 1 kleines Bund Petersilie 10 Blätter frische Minze 10 Blätter frisches Basilikum 1 Knoblauchzehe 1 TL Dijonsenf

Gebirgsgarnelenbutter
Steirische Gebirgsgarnelenbutter ist eine „Geschmacksbombe“ und verfeinert Suppen, Ragouts und Seafood-Eintöpfe. Sie passt auch perfekt zum Aromatisieren von Risotto, Reis und Getreidegerichten, zum Abschmelzen von Nudeln oder einfach auf ein getoastetes Weißbrot. Kleine Mengen können auch als natürlicher “Geschmacksverstärker” für jegliche Gerichte verwendet werden.

Gebirgsgarnelenfond
Zutaten für ca. 1 Liter Garnelenfond 400 g Steirische Gebirgsgarnelenkarkassen (Schalen & Köpfe) 3 EL Olivenöl 4 cl Weinbrand 200 g Karotten 50 g Sellerie 50

Gebirgsgarnelen mit Spargel
spargel Zutaten Rezept: für 2 Personen 400 g Gebirgsgarnelen 500 g grüner Spargel 4 gelbe Rüben 2 rote Paprika 2 Knoblauchzehen Basilikum Öl Salz und Pfeffer